Liebe Sportfreundinnen,

liebe Sportfreunde,

 

mit der vorliegenden Ausgabe unserer Verbandszeitschrift erhalten Sie auch den Versteigerungskatalog

für unsere große Versteigerung anlässlich der Deutschen Brieftauben-Ausstellung (DBA) in Dortmund. Die Angaben zur Versteigerung erscheinen in diesem Jahr in einer neuen Aufmachung, inklusive Fotos der Spender, um die hohe Qualität der gespendeten Tauben sprichwörtlich ins rechte Licht zu rücken. Nehmen Sie sich ruhig die Zeit, um die Abstammungen der Versteigerungstauben zu studieren, und sehen Sie sich die Erfolge der Spender an!

[Es folgt das Vorwort aus dem Verbandsorgan "Die Brieftaube", Heft 51/2016]

 

Auch ist es uns wiederum gelungen, eine umfangreiche Taubenverlosung zu organisieren. In den letzten Jahren ist allerdings ein Rückgang bei der Spendenbereitschaft für die Verlosung zu verzeichnen, und auch der Losverkauf ist zurückgegangen. Liegt es daran, dass im Internet, auf den verschiedenen Verkaufsplattformen, Tauben in großer Menge zu allen Preisklassen angeboten werden? Bietet die Möglichkeit, eine Taube über das Gewinnlos zu bekommen, weniger Anreiz?

 

Mit Sicherheit ist einer der Gründe dem jährlichen Rückgang unserer aktiven Mitglieder geschuldet. Hier stehen wir gemeinsam mit unseren Nachbarländern Belgien und den Niederlanden in der Verantwortung, Lösungsansätze zu finden, um den Brieftaubensport Interessierten nahe zu bringen. Ein Thema, über das zu Recht schon sehr viel geschrieben wurde, aber die erfolgbringende Lösung liegt nicht vor. Und trotzdem gibt es jährlich neue Mitglieder, die sich dem Brieftaubensport zuwenden.

 

Das Präsidium wird in Zusammenarbeit mit dem Prof. Dr. Kohaus-Förderverein eine Initiative starten, um Herauszufinden, wie neue Mitglieder in der Vergangenheit gewonnen werden konnten. Wurden diese neuen Mitglieder auf Initiative von Einzelpersonen gewonnen, oder gibt es Konzepte in unserem Verbandsgebiet, die den Weg für eine erfolgreiche Mitgliederwerbung aufzeigen. Von diesen Konzepten oder Einzelinitiativen wollen wir gemeinsam lernen. Es gilt aufzuzeigen, wie die Basis – und hierunter verstehen wir in erster Linie Sportfreunde, Vereine und Reisevereinigungen – Mitgliederinitiativen starten können. In der nächsten Woche, in Heft 52, werden wir in unserer Zeitschrift diesbezüglich einen Aufruf starten. Die Mitgliedergewinnung muss unser gemeinsames Ziel für die kommenden Jahre sein.

 

Das ablaufende Jahr stellte uns erneut vor besondere Wettersituationen. Kaum jemand von uns war nicht davon betroffen. Im gesamten Verbandsgebiet gab es Flugabsagen oder Flugverschiebungen. Überschwemmungen sorgten mancherorts für große Schäden. Anfragen zur finanziellen Unterstützung erreichten unseren Förderverein, und auch bei Brandschäden konnte der Förderverein den betroffenen Sportfreunden finanzielle Unterstützung gewähren. In diesem Jahr war die Beteiligung am Rennen des Prof. Dr. Kohaus-Fördervereins mit seinem Flug RUHR.2016 so hoch wie nie zuvor. Es zeigt uns auch, dass unser One-Loft -Race mit dem sozialen Gedanken angenommen wird. Die erzielten Gelder werden verwendet, um die vielfältigen Projekte des Fördervereins zu unterstützen. Die Ergebnisse aus der DBA-Versteigerung und dem Verkauf der Lose fließen ebenfalls dem Förderverein zu. Ich möchte mich auch im Namen meiner Vorstandskollegin Martina Gründken und meinem Vorstandskollegen Ludwig Maul sowie meinen Präsidiumskollegen für Ihre Spenden und die Unterstützung bedanken.

 

Wir hoffen, dass wir wieder viele Sportfreundinnen und Sportfreunde, und vor allem auch unsere Jugendlichen, zur DBA in Dortmund begrüßen können. Nehmen Sie teil an dem Festabend am Samstag, er rentiert sich wirklich und wird in Erinnerung bleiben – wenn Sie dabei sind, um unseren Meistern der abgelaufenen Reisesaison einen ehrwürdigen Rahmen zu bieten.

 

Im Namen des Vorstandes des Prof. Dr. Kohaus-Fördervereins wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit und vor allem: Kommen Sie gesund ins Neue Jahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Dortmund.

 

Ralf Funk

Vorsitzender des Prof. Dr. Kohaus-Fördervereins

& Mitglied des Verbandspräsidiums

Lehrmaterial

lehrmaterial

Die überarbeitete Neuauflage ist jetzt unter dem Titel „Die Taube – Materialien für 4. bis 6. Schulklassen“ erschienen und umfasst mehr als 80 Seiten im A4-Format.

Zum Lehrmaterial

Ein herzliches Dankeschön unseren Sponsoren und Gönnern

04 wfb 04 beyers04 dhp 04 geraldy 04 klaus 04 matador taubenfutter Mifuma Betz Logo Kopie 04 natural 04 schorr 04 tauris 04 verband 04 tk